Titel: Erste Schritte in Chinesisch (Deutsche Sprachversion) Band 1 bis 3 Komplettset Autoren: 马亚敏 Ma Yamin,李欣颖 Li Xinying Verlag: 北京语言大学出版社 (Beijing Language and Culture University Press) Sprache der Anmerkungen: Deutsch Erscheinungsdatum: 2008.10 Auflagennummer: 1. Auflage Format: 275 x 210 x 9 mm Bundart: Paperback
Erste Schritte in Chinesisch
Erste Schritte in Chinesisch verwendet eine neue Lehrmethode zum Erlernen von Chinesisch als Fremdsprache. Es ist sowohl auf Grundschüler als auch auf Schüler der Sekundarstufe 1 ausgerichtet, die an offiziellen Chinesischprüfungen wie GCSE/IGCSE/AS (U.K.), SAT II/AP (U.S.A.), IB Chinese Language B teilnehmen oder Chinesisch im Selbststudium lernen wollen.
Erste Schritte in Chinesisch gliedert sich in drei Lernphasen: Phase 1 – Band 1 und 2; Phase 2 – Band 3, 4, 5 und 6; Phase 3 – Band 7 und 8. Nach Bearbeitung dieser Lehrwerkreihe werden Schüler ungefähr 1600 chinesische Schriftzeichen beherrschen und entwickeln Selbstvertrauen, Chinesisch mündlich und schriftlich anzuwenden.
Die Lehrwerkreihe umfasst: - Textbuch mit einer CD - Arbeitsbuch - Lehrerhandbuch inklusive CD - Bilderflashkarten - Vokabelflashkarten - Wandkarten
Die Themen der einzelnen Phasen:
Phase 1: Band 1-2 - Zahlen - Selbstvorstellung - Körperteile - Farben und Kleidung - Essen und Trinken - Alltag - Schulleben - Hobbys - Leben zu Hause - Verkehrsmittel - Alltagsgegenstände - Wetter
Phase 2: Band 3-6 - Aussehen - Menschen und ihre Berufe - Schulgelände und –gebäude - Wetter und Feiertage - Haustiere - Charaktereigenschaften - Schulveranstaltungen - Essen und Krankheit - Unfälle - Einkaufen und Reisen - Die Nachbarschaft - Feste und Feiern
Phase 3: Band 7-8 - Die Gesellschaft - Arbeitserfahrungen - Umwelt - Sitten und Bräuche - Technik und Kommunikation - Essgewohnheiten und gesunder Lebensstil - Besondere Anlässe - Freizeit und Reisen - Bildung und Arbeit - Recht und Ordnung - Aktuelle Ereignisse - Weltgeschehen
Die Vorteile dieser Lehrwerkreihe:
- aufgabenbasiertes Lernen - grosse Textvielfalt - praktische Aufgaben und Aktivitäten - aktuelle Themen, die junge Menschen ansprechen - sorgfältiger Aufbau für optimalen Lernfortschritt - klar formulierte Ziele - regelmässige Wissenskonsolidierung - sowohl vereinfachte als auch traditionelle Schreibweise im Vokabelverzeichnis - spielerischer und effektiver Ansatz - attraktives Seitendesign
Über die Autoren:
- Frau Yamin Ma erwarb den Magister im Fach Pädagogik für Unterrichtsmethodik und –entwicklung an der Queen’s University in Kanada. - Frau Xinying Li erwarb ihr Postgraduiertendiplom in angewandter Linguistik an der Tsinghua University, Beijing, China. - Beide Autoren verfügen über Lehrerfahrung in China und im Ausland und unterrichten derzeit an einer internationalen Schule in Hongkong Chinesisch.
Einführung
Die Lehrwerkreihe Erste Schritte in Chinesisch umfasst insgesamt 8 Bände, die in drei Phasen gegliedert sind. Band 1 und 2 beschreiben die erste Phase, Band 3 bis 6 die zweite, Band 7 und 8 die dritte Phase. Die 8 Bände unserer Lehrwerkreihe sind konzipiert für Schüler der Grund- und Mittelstufe, die Chinesisch nicht als Muttersprache sprechen und somit keine Vorkenntnisse vorweisen. Hauptziel unserer Lehrwerkreihe ist es dabei, durch die Heranbildung eines Grundwortschatzes, durch die Vermittlung von Basiswissen der chinesischen Sprache, sowie durch die Schulung von Kommunikationsfertigkeiten, einen Grundstein für den Aufbau solider Chinesischkenntnisse zu legen. In dem holistischen Ansatz dieser Lehrwerkreihe, die ein besonderes Augenmerk auf die Schulung von Kommunikationsfähigkeiten wie Hör- und Leseverständnis, ebenso wie Sprech- und Schreibvermögen legt, werden Elemente wie Sprache, Kultur und Inhalt mündlich und stufenweise vereint.
Erste Schritte in Chinesisch umfasst 8 farbige Textbücher, die jeweils mit einer CD, einem Arbeitsbuch, einem Lehrerhandbuch inklusive CD und Beispielklassenarbeiten ausgestattet sind. Textbuch 1-3 enthalten jeweils Bilderflashkarten, Vokabelflashkarten und Wandkarten.
Aufbau des Kurses
Der Lehrplan dieser Lehrwerkreihe bietet:
- Einen Ausgleich zwischen authentischer und modifizierter Sprache Alle mündlichen und schriftlichen Materialien wurden sorgfältig ausgesucht und den Lernniveaus der Schüler angepasst, so dass eine schrittweise Verbesserung der Zielsprache erreicht werden kann.
- Einen Ausgleich zwischen sprachlichen und kulturellen Elementen Diese Lehrwerkreihe bietet den Schülern eine Vielzahl an Möglichkeiten, Erfahrungen mit der chinesischen Sprache und Kultur zu sammeln, damit ein interkulturelles Bewusstsein ausgebildet und persönliche Erfahrungen angereichert werden können.
- Einen Ausgleich von Sprachwissen und Kommunikationsfertigkeiten Genaue Kenntnisse der Zielsprache sind nicht nur wichtig, vielmehr sind sie unabdingbar für den korrekten und flüssigen Gebrauch der chinesischen Sprache. Diese Lehrwerkreihe bindet das wissensbasierte Sprachenlernen in einen kommunikativen Kontext ein und erreicht auf diese Weise, mit der Steigerung des Wissens über die Sprache einhergehend, eine Verbesserung in der Sprachanwendung.
- Einen Ausgleich zwischen freien und vorgegebenen Übungen Diese Lehrwerkreihe ist im Hinblick auf Wortschatz, Themen und Textarten breit gefächert und bietet sich daher als Hauptlehrwerk an, das den unterschiedlichen Bedürfnissen von Schülern gerecht wird.
- Einen Ausgleich zwischen mündlicher Rede und schriftlichem Ausdruck Diese Lehrwerkreihe strebt eine gleichzeitige Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Chinesischkenntnisse an. Daher legt Erste Schritte in Chinesisch von Anfang bis Ende besonderen Wert auf die Ausbildung sowohl von Schreib- als auch von Kommunikationsfertigkeiten.
Inhalte dieser Lehrwerkreihe:
- Die Einführung des Pinyin ist einer der Schwerpunkte der ersten Lektionen. Um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen, wird das über den chinesischen Schriftzeichen eingefügte Pinyin allmählich entfernt.
- Chinesische Schriftzeichen werden systematisch nach dem Schriftzeichenbildungssystem gelehrt. Sobald die Schüler sicher mit Radikalen und einfachen Schriftzeichen umgehen können, werden sie in der Lage sein, die meisten Bestandteile eines zusammengesetzten Zeichens zu analysieren und sich so neue Zeichen logisch einzuprägen.
- Grammatik und Satzstrukturen werden in Anmerkungen erklärt. Sobald sich das Chinesischniveau durch kontinuierliches Lernen über die Jahre stetig verbessert hat, werden die Schüler in der Lage sein, Grammatik und Satzstrukturen sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kommunikationsformen korrekt anzuwenden.
- Der Umgang mit Wörterbüchern wird gelehrt, nachdem die Schüler Radikale und einfache Schriftzeichen gelernt haben. Um ein unabhängiges Lernen zu fördern, werden die Schüler stets dazu ermutigt, weitestgehend eigenständig im Wörterbuch nachzuschlagen.
- Die Computereingabe wird erst dann gelehrt, wenn die Schüler über grundlegende Chinesischkenntnisse verfügen.
- Hörverständnisübungen sind darauf ausgelegt, die Ausbildung von Heuristiken zum Erschliessen von unbekannten Wörtern und Inhalten zu fördern.
- Sprechübungen sollen die Schüler zum Gebrauch des Chinesischen animieren, damit sie ihre Gedanken spontan und in realen Lebenssituationen akkurat und flüssig äussern können.
- Leseübungen: Durch das regelmässige Lesen von einfachen Textpassagen, die an das Niveau der Schüler angepasst sind, werden Lesefähigkeiten trainiert und das Selbstvertrauen der Schüler aufgebaut. Anhand von Zeitungs-, Zeitschriften- oder Internetartikeln, können fortgeschrittene Chinesischlerner ihr Vokabular erweitern und sich mit aktuellen Themen in und über China vertraut machen.
- Schreibfähigkeiten werden allmählich durch einen begleiteten Schreibprozess aufgebaut. Unter der Aufsicht des Lehrenden werden die Schüler angehalten, sich schriftlich zu ihnen bekannten Themen zu äussern. Sobald die Schüler gelernt haben, ihre Gedanken zusammenhängend und logisch zu gliedern, angemessenes Vokabular zu verwenden, die richtigen Satzstrukturen und Textgattungen auszuwählen, um verständlich, präzise und flüssig zu schreiben, werden, ihnen die schriftlichen Aufgaben leichter fallen.
Schwerpunkte der verschiedenen Lernphasen:
- Phase 1 (Band 1 und 2): Pinyin; Stricharten und Strichfolge; Struktur chinesischer Schriftzeichen; Nachzeichnen von Schriftzeichen; Radikale und einfache Zeichen; Umgang mit Wörterbüchern; Computereingabe; Hörverständnis; mündlicher Ausdruck; Leseverständnis; Schreibfähigkeiten (begleitende schriftliche Übungsaufgaben von jeweils ca. 100 Schriftzeichen)
- Phase 2 (Band 3, 4, 5 und 6): Radikale und einfache Zeichen; Bildung von Phrasen; Erweiterung des Vokabulars; einfache Grammatik- und Satzstrukturen; Umgang mit Wörterbüchern; Computereingabe; chinesisches Unterrichtsvokabular; Hörverständnis; Leseverständnis; mündlicher und schriftlicher Ausdruck (begleitende schriftliche Übungsaufgaben im Umfang von jeweils 100-300 Schriftzeichen); Auseinandersetzung mit dem modernen China und der chinesischen Kultur.
- Phase 3 (Band 7 und 8): chinesisches Unterrichtsvokabular; Erweiterung des Vokabulars; Grammatik und Satzstruktur; Umgang mit Wörterbüchern; Computereingabe; interaktive Übungen zur Verbesserung des Hörverständnisses und des mündlichen Ausdrucks; Leseübungen; schriftlicher Ausdruck (selbstständig auszuführende schriftliche Übungsaufgaben im Umfang von jeweils 300-500 Schriftzeichen); zeitgenössische Themen: aktuelle Ereignisse aus aller Welt.
Kursverlauf
- Die 8 Bände dieser Lehrwerkreihe bauen aufeinander auf. Die Unterrichtsdauer eines Bandes ist bei 3 Wocheneinheiten zu je einer Stunde auf ein akademisches Jahr (2 Schulhalbjahre) ausgelegt, kann jedoch individuell an den Fortschritt der Schüler angepasst werden.
|