 |
Bereits viele Lehrbücher - vor allen Dingen aus dem englischsprachigen Raum -haben sich mit einer effizienten Vermittlung der komplexen Chinesischen Schriftzeichen auseinander gesetzt. Der Erfolg vieler Autoren scheiterte dabei jedoch zumeist an dem Phänomen der Überfrachtung ihrer Lehrwerke oder schlicht und einfach der lieblosen Darstellung des Inhaltes.
Liu Yanmei hingegen hat mit seinem Konzept der Schriftzeichenvermittlung eine komplett andere Fahrtrichtung eingeschlagen. Sein kompaktes Werk „Chinesische Schriftzeichen lernen – mit System“ macht seinem Namen in der Tat alle Ehre. An der Spitze des Konzeptes steht dabei ein realistisches Ziel: das Erlernen der wichtigsten circa 900 Schriftzeichen in 20 Lektionen, um letztendlich eine sichere Grundlage für das Leseverständnis aufbauen zu können.
Besonders herausstechend ist dabei die konsequent durchgehaltene Strukturierung der Inhalte. Jede Lektion ist in drei Abschnitte untergliedert: Zunächst wird eine bestimmte Anzahl von Standard-Zeichen zusammen mit technischem (Hintergrund-) Wissen zu deren Aufbau eingeführt. Vorgefertigte Strichsequenzen geben dann Gelegenheit dazu, die Zeichen in der korrekten Abfolge selbst nachzuzeichnen. Wer noch mehr mit Hilfe vorgefertigter Abfolgen üben möchte, dem ist das zugehörige Arbeitsbuch mit gleichem Titel wärmstens zu empfehlen. Anschließend werden im Detail die „Geheimnisse der chinesischen Schrift“ beleuchtet. Hierdurch können Lernanfänger beispielsweise besser verstehen, warum die Länge eines einzelnen Striches bei gleicher oder nahezu gleicher Strichkombination einen ganz entschiedenen semantischen Unterschied ausmacht. Zum Abschluss gibt es in jeder Lektion einen knappen Abschnitt mit kreativ gestalteten Hinweisen zum erfolgreichen Internalisieren der Zeichen, die den Lernenden sowohl auf Chinesisch auch als auf Deutsch angeboten werden. Bei der professionellen Übersetzung liefert zudem das pädagogische Know-how des Göttinger Universitätsprofessors Andreas Guder einen spürbar wertvollen Beitrag. Abgerundet wird das Buch durch einen umfassenden Index sowie übersichtlich gestaltete Tabellen der Signifika und Phonetika.
Durch seine durchgehend übersichtliche Struktur und abwechslungsreiche „häppchenweise“ Verabreichung von neuen Informationen eignet sich dieses qualitativ hochwertige Lehrwerk ganz besonders für alle diejenigen, die noch ganz am Anfang ihrer chinesischen Sprachkarriere stehen. Es vermittelt essentiell wichtiges Grundwissen, ohne dabei zu schnell an die bekannte Frustrationsgenze zu stoßen, die sich bei einer solch lernintensiven Fremdsprache wie dem Chinesischen schnell unterbewusst aufbaut. Bei der intensiven Lektüre lassen sich zudem auch abwechslungsreiche Hintergrundinformationen entdecken. So wird zum Beispiel die häufig gestellte Frage eingehend beantwortet, ob ein Chinesisches Zeichen denn nun genau einem Wort gleicht, oder es wird erklärt, wie denn eigentlich genau ein Chinesisches Wörterbuch funktioniert.
Abschließend lässt sich aus einem pädagogischen Betrachtungswinkel heraus feststellen, dass mit Hilfe von „Chinesische Schriftzeichen lernen – mit System“ Neulingen der fernöstlichen Schreibweise im Selbststudium eine gewisse analytische Kompetenz zugeführt wird, die essentiell wichtig ist, um später autark individuelle Lernstrategien zu entdecken, die weit über das Erkennen von sogenannten Eselsbrücken hinausgehen.
Bewertung: [5 von 5 Sternen!] |
 |
|